Aktuelles und Impressionen

„Letzte-Hilfe-Kurs“ im Chiemseehospiz

Liebe Interessierte, am Freitag, den 17. November 2023 findet ein „Letzte-Hilfe-Kurs“ im Chiemseehospiz statt.

In diesen Kursen lernen interessierte Bürger*innen die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende kennen und erfahren, was sie für ihre Nahestehenden am Ende des Lebens tun können. Wir vermitteln Basiswissen, Orientierungen und einfache Handgriffe (Nähere Informationen unter Letzte Hilfe).

Inhalt des Kurses

Sterben als Teil des Lebens
Vorsorgen und Entscheiden (z.B. Patientenverfügung)
Leiden lindern (praktische Hilfe bei Symptomen der Sterbephase)
Abschied nehmen (Trauerprozesse)

Wann und Wo?

Datum: 17. November 2023
Uhrzeit: ab 17.00h bis ca. 21.00h
Ort: Chiemseehospiz Bernau, Baumannstr. 56, 83233 Bernau (1. OG)
Kursleiter: Markus Häckl (Pflegefachkraft) und Katharina Weil (Psychologin)
Kursbeitrag: 16€ (bitte in bar mitbringen, wird als Spende an den Förderverein Chiemseehospiz e.V. übergeben)

Wir bitten Sie, sich vorab bei uns anzumelden!
Anmeldeschluss ist der 10. November 2023.
Wir sind per Mail unter katharina.weil@chiemseehospiz.de
oder telefonisch unter 0176/96 3210 96 bzw. 08051/96 18 55 0 zu erreichen und stehen Ihnen auch für Fragen zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie!

Letzte Hilfe Deutschland

Impressionen aus dem Chiemseehospiz

Berichte

Archiv auswählen:

01
Aug

Georg Grabner löst Alois Glück im Vorsitz ab: Mitgliederversammlung des Fördervereins Chiemseehospiz – Führungswechsel in der Vorstandschaft

Bernau. „Der Tod gehört zum Leben – gerade deshalb gilt es, den Menschen in der Chiemseehospiz in Bernau am Ende ihres irdischen Daseins eine würdevolle Zeit zu geben.“ Nach diesem Grundsatz wurde das Haus im November 2020 eröffnet. Bei der Mitgli...

31
Jul

Alois Glück nun Ehrenvorsitzender vom Förderverein Chiemseehospiz – Wichtiger Türöffner seit ersten Überlegungen 2014

Bernau/BGL/TS/Rosenheim (hö) – „Der Schlüssel zu allem Erfolg ist die Bereitschaft, dem Anderen zuzuhören und sich gedanklich auf den Stuhl eines Anderen zu setzen“ – mit diesem Zitat vom ehemaligen Landtagspräsidenten Alois Glück begann Rosenheim...

25
Jul

Wer hilft am Lebensende? – Das Chiemseehospiz als eine von vielen Strukturen der Sterbebegleitung

Der Tod betrifft uns alle! Rund die Hälfte der deutschen Bevölkerung hat mindestens einen Todesfall von nahen Angehörigen oder Freund:innen in den letzten fünf Jahren miterlebt. Und es ist gut, auf diesen Fall vorbereitet zu sein. Wer unterstützt ...

25
Apr

„Wir wollen jedem ein Sterben in Würde und Ruhe ermöglichen“ – Berührende Einblicke in die wichtige Arbeit der Hospizbewegung

Mitglieder der Jungen Union aus dem Berchtesgadener Land, Rosenheim und Altötting besichtigten gemeinsam das Chiemseehospiz in Bernau, die einzige derartige Einrichtung zwischen Salzburg und München. Dabei waren auch der ehemalige Landtagspräsiden...

08
Mrz

Dem Tod gelassen begegnen: Der „Letzte Hilfe“-Kurs zeigt, wie das geht

Wer sich eine Kaffeemaschine anschafft, arbeitet sich oft stundenlang durch Online-Rezensionen. Aber wenn es um den Tod geht, sind viele ahnungslos. Ängste nehmen, Hoffnung geben und noch vieles mehr beinhaltet der „Letzte Hilfe“-Kurs im Chiemseeh...

08
Feb

Spende des Autohauses Unterberger Prien

Am 7. Februar erhielt das Chiemseehospiz vom Autohaus Unterberger Prien eine Spende in Höhe von 5.000€.

Das Unternehmen sammelt jeweils über ein Jahr hinweg Spenden, die anschließend an eine regionale soziale Einrichtung übergeben werden. Dieses J...

03
Jan

Dringend benötigt – Unterstützung für vernachlässigte Jugendliche und das Hospiz Bernau

Internationale Verständigung, Hilfsbereitschaft und Freundschaft untereinander: Der Inner Wheel Club Chiemgau hat sich diese Ziele verinnerlicht und lebt diese. Nicht nur jetzt im Dezember, sondern das ganze Jahr über engagieren sich die Damen, di...

26
Dez

Zwei Jahre Chiemseehospiz

Seit November 2020 werden im Chiemseehospiz Bernau schwerkranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleitet und versorgt. Das Chiemseehospiz ist eine stationäre Pflegeeinrichtung, kommunal von den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgad...

19
Dez

Spendable Frauenbewegung Eggstätt

Bei der gut besuchten Adventfeier der christlichen Frauenbewegung Eggstätt e.V. konnte die Vorstandschaft den Erlös von 3.000 Euro aus dem Sommerflohmarkt im Birner Garten von Eggstätt an drei Einrichtungen übergeben.

1000 Euro wurden an das Chiem...

15
Dez

Zu Besuch in einem besonderen Haus: Das Chiemseehospiz in Bernau ist ein Ort zum Leben

Es ist eine moderne Haustür, wie sie viele Neubauten haben. Anthrazitgrau, schnörkellos, ohne Klinke, dafür mit langer, hölzerner Griffleiste. Vor zwei Jahren wurde sie im neuen Chiemseehospiz in Bernau eingebaut. Wer hier einzieht, kommt in den a...

08
Dez

„Wie eine Insel der Wertschätzung“: So begleitet eine Pflegerin ihre Patienten auf ihrem letzten Weg

Bernau am Chiemsee – „Was?! Du arbeitest im Hospiz?! Das könnte ich ja niemals!“ – diesen Satz hören viele Fachkräfte aus dem Palliativbereich, wenn sie von ihrem Beruf erzählen. Deshalb haben wir nachgefragt, was sie dazu bewogen hat. In dieser S...

06
Dez

„Es darf einfach sein, wie es ist“: Das leisten die Pfleger im Chiemseehospiz

Frau Pillmeier, können Sie uns etwas darüber erzählen, wie es dazu kam, dass Sie in einem Hospiz arbeiten? 

Das Interesse am Palliativbereich ist bei mir schon sehr früh losgegangen, weil mein Vater früh gestorben ist. Er hatte ein Zungengrundkarz...

05
Dez

„Jede Begleitung ist einzigartig“: So pflegt Petra Laubhuber ihre Patienten

Tod und Sterben sind für viele Menschen Themen, mit denen sie sich nicht unbedingt täglich auseinandersetzen wollen. Was hat Sie dazu bewogen, im Hospiz zu arbeiten, wo sie zum Alltag gehören?

Eigentlich ist meine Oma daran Schuld (lacht)! Ich hab...

04
Dez

„Ich habe nie gedacht, dass mein Job so viel Freude machen kann!“

In dieser Serie geben fünf Pflegekräfte aus dem Chiemseehospiz berührende Einblicke in ihre Arbeit. Mihaela Gaspar gibt im Interview Auskunft:

Die Pressemeldung im Wortlaut:

Das Hospiz in Bernau gibt es ja noch nicht so lange. Was hat dazu geführt...

01
Dez

Würdevoll – Liebevoll – Respektvoll: Pflegerin gibt berührende Einblicke in ihre Arbeit

Viele Menschen schaudern, wenn es um das Thema Tod und Sterben geht. Wie kommt es, dass Sie sich entschlossen haben, in einem Hospiz zu arbeiten?

Ich habe erst mit 40 die Krankenpflegeausbildung gemacht und dort auch neben der Psychiatrie und der ...

28
Nov

Betreuungskräfte im Chiemseehospiz

Betreuungskräfte im Chiemseehospiz

Diesen Herbst wurde das Team des Chiemseehospiz durch neue Mitarbeiter*innen ergänzt. Es wird nun durch sog. Betreuungskräfte unterstützt, die bei der Begleitung und Betreuung der Bewohner eingesetzt sind. Diese ...

08
Nov

Spende von „Bergkerze“

Bernau. Am 30. Oktober 2022 wurde dem Chiemseehospiz von Katharina Fegg von „Bergkerze“ eine Kerze gespendet. Die Ramsauerin war bei der Übergabe bewegt von der positiven Stimmung im Hospiz und wollte aus ihrer Werkstatt einen Beitrag zur Gestaltu...

27
Okt

Dem Tod so nah und doch glücklich

Bernau – „Was? Du arbeitest im Hospiz? Das könnte ich ja niemals!“. Diesen Satz hören viele Fachkräfte aus dem Palliativbereich, wennsie von ihrem Beruf erzählen. Dabei ist der Tod ein fester Bestandteil des Lebens – wenn auch ein Teil, mit dem si...

16
Aug

Zusammenarbeit mit dem Lenz’n Hof Bernau

„Danke für den tollen Ausflug!“, bedankt sich Sabine P. bei Familie Hogger. Der Hof der Familie liegt in Fußnähe des Chiemseehospiz – ein idealer Ort für die Bewohner, bei einem Besuch ihren „Alltag“ im Hospiz zu vergessen.

Der Lenz’n Hof bietet m...

02
Aug

260 000 Euro zur Verfügung gestellt

Mitgliederversammlung des Fördervereins Chiemseehospiz – Finanziell auf guten Füßen

Bernau. Erstmals konnte der Förderverein Chiemseehospiz unter der Leitung von Alois Glück in den Räumlichkeiten des Chiemseehospizes in Bernau seine Mitgliedervers...

12
Jul

Anetts letzter Herzenswunsch

Das Leben steckt voller Überraschungen – doch leider nicht nur mit positiven. Um Personen mit besonders schweren Schicksalsschlägen Herzenswünsche zu erfüllen, waren ehrenamtliche Helfe des Roten Kreuzes fleißig unterwegs und sorgten für viele unv...

25
Mai

Maibaum-Scheck für Chiemseehospiz

Bernau/Marquartstein (hö) – „Dass ein Scheck einem Scheck einen Scheck übergibt – das ist wohl nicht leicht verständlich oder gar selbstverständlich“. Doch zwischen den Gemeinden Bernau a. Chiemsee und Marquartstein hat es sich vor kurzem ergeben,...

27
Apr

Neues Dienstfahrzeug als Wunsch-Mobil für Chiemseehospiz vom Förderverein

Bernau (hö) – Das Chiemseehospiz in Bernau ist neuerdings mit einem speziell für die Bedürfnisse von Krankentransporten ausgestatteten VW Caddy ausgestattet. Für die Finanzierung sorgte der Förderverein mit vormaligem Landtagspräsidenten Alois Glü...

17
Jan

„Ein guter Ort“ zum Sterben Helles Haus für die letzte Lebensspanne – Ein Besuch im Chiemseehospiz

Bernau – Das Licht, von dem Hanna Martin spricht, scheint gerade unendlich weit entfernt. Die 75-Jährige spricht von jenem Leuchten, das eine kräftige Sonne auf helle Felsen und das Türkisblau des Meeres zaubert. Sie spricht über das Leuchten, das...

14
Okt

10.000 Euro-Spende für Chiemseehospiz

Bernau (hö) – Seit November vorigen Jahres steht das Chiemseehospiz in Bernau schwer kranken Menschen auf ihrem letzten irdischen Lebensweg offen. Der Bau der Einrichtung erfolgte auf Initiative der Hospizvereine von Rosenheim und Prien, des Netzw...

24
Sep

Künstlertreffen im Chiemseehospiz in Bernau

 

Künstlertreffen im Chiemseehospiz in Bernau

Bernau (hö) – Regionale Kunst hat im Haus der Chiemseehospiz in Bernau Einzug gehalten. „Damit kommt Leben in unser Haus, das für viele Menschen die letzte Station in ihrem Leben ist“ – so Vorstand Ste...

08
Apr

„Trotzdem so viel Leben da“ – ein Einblick in das Chiemseehospiz Bernau

Pressebericht auf www.chiemgau24.de

Bernau am Chiemsee – Auf der Schiefertafel neben seiner Zimmertür hat jemand mit Kreide einen lächelnden Schneemann gemalt. Hinter der Tür begrüßt Herr Schneeman ebenso lächelnd seine Besucher.

Seit Mitte Dezemb...

23
Jul

Das Chiemseehospiz eröffnet im November, die Pflegedienstleiterin ist aber schon im Dienst

„Ein Hospiz ist vor allem ein Ort des Lebens“, sagt Ruth Wiedemann. Mit diesem Credo geht die 52-Jährige ihre neue Aufgabe an. Sie wird Pflegedienstleiterin am Chiemseehospiz in Bernau, der ersten stationären Hospizeinrichtung zwischen Münch...

18
Jun

ZEHN PFLEGEBETTEN FÜR CHIEMSEEHOSPIZ IN BERNAU – ROTARY CLUB ROSENHEIM SPENDET 30 000 EURO

Die Vertreter des Rotary Clubs Rosenheim, Beate Albrecht (links), Peter Nickl und Guido Pfeiffer (von rechts), überreichen einen symbolischen Spendenscheck über 30000 Euro an Alois Glück, den Vorsitzenden des Fördervereins (Zweiter von links), und...

08
Jan

Halfinger Trachtler unterstützen Chiemseehospiz

Der Vorstand des Trachtenvereins „Almenrausch“ Halfing mit den Vorständen Sepp Schied (Dritter von rechts), Sepp Stettner (Zweiter von links) übergab die Spendeneinnahmen des Adventssingen in Höhe 1500€ an Walter Richter (Mitte) vom Förderverein C...

01
Okt

Chiemsee-Hospiz feiert Richtfest – es soll Todkranke aus drei Landkreisen auf dem Sterbeweg begleiten

Sie alle hatten für die Realisierung des Projektesan einem Strang gezogen: (vorne von links) Rosenheims Landrat Wolfgang Berthaler, sein Amtskollege Georg Grabner (Berchtesgadener Land), der Bernauer Bürgermeister Philipp Bernhofer, der frühere L...

21
Aug

„Das Netzwerk trägt“

Zum Presseartikel : „Das Netzwerk trägt“

Quelle: https://www.ovb-online.de/

21
Aug

Menschen sollen „in Würde sterben“

Zum Presseartikel : Menschen sollen „in Würde sterben“

Quelle: https://www.ovb-online.de/

21
Aug

Zu ihrem 60. Geburtstag spendete Unternehmerin Beate Albrecht

Zum Presseartikel : Zu ihrem 60. Geburtstag spendete Unternehmerin Beate Albrecht (Zweite von links) 5000 Euro an den Förderverein

Quelle: https://www.ovb-online.de/

21
Aug

Gemeinde gibt grünes Licht für Hospiz

Zum Presseartikel : OVB Online – Gemeinde gibt grünes Licht für Hospiz

Quelle: https://www.ovb-online.de/