Ebenerdig mit jeweils eigener Terrasse stehen 10 helle, freundlich eingerichtete Einzelzimmer zur Verfügung. Jedes Zimmer ist mit einem Fernseher und WLAN ausgestattet. Gerne können ergänzend persönliche Gegenstände und Bilder mitgebracht werden.
Für die Einnahme der Mahlzeiten befindet sich ein höhenverstellbares Tischchen am Bett.
Die Möblierung des Zimmers ist flexibel und es ist möglich eine Begleitperson direkt im Zimmer unterzubringen. Das Bett kann durch die großzügige Terrassentür ins Freie geschoben werden.
Auch der Besuch von Haustieren ist nach Absprache möglich. Ein großzügiger Gemeinschaftsraum mit Zugang zum Garten sowie ein „Raum der Stille“ bieten Möglichkeiten sich auch außerhalb des Zimmers aufzuhalten.
Das Chiemseehospiz nimmt Menschen über 17 Jahren, mit fortgeschrittener und fortschreitender Erkrankung auf, die nur eine sehr begrenzte Lebenserwartung haben, ohne dass Aussicht auf Heilung besteht und eine Krankenhausbehandlung nach § 39 SGB V nicht erforderlich ist. Voraussetzung für die Aufnahme ist, dass die Betreuung zuhause zeitweise oder auf Dauer nicht mehr sichergestellt werden kann und auch durch eine stationäre Pflegeeinrichtung nicht adäquat abgedeckt werden kann. Die Einweisung erfolgt über den Hausarzt, oder Ärzte aus dem Krankenhaus.
Aufnahmekriterien sind:
Aufnahmeprocedere:
Das Chiemseehospiz möchte Menschen, egal welcher Herkunft oder Religion, die diese Kriterien erfüllen, ein sicheres Zuhause für die letzte Lebensphase bieten.
Für Aufnahme und Unterbringung in unserem Haus werden Ihnen keine Kosten entstehen. Der Aufenthalt finanziert sich zu 95% durch die Kranken- und Pflegekassen. Die verbleibenden 5% werden von den Trägern der Einrichtung oder über Spenden aufgebracht.
Sie werden lediglich die Kosten für Dinge Ihres persönlichen Bedarfs tragen, wie beispielsweise für Besorgungen, Zuzahlungen zu Rezepten, Frisör oder Fußpflege.