Georg Grabner löst Alois Glück im Vorsitz ab: Mitgliederversammlung des Fördervereins Chiemseehospiz – Führungswechsel in der Vorstandschaft
Bernau | „Der Tod gehört zum Leben – gerade deshalb gilt es den Menschen im Chiemseehospiz in Bernau am Ende ihres irdischen Daseins eine würdevolle Zeit zu geben“ – nach diesem Grundsatz wurde das Haus im November 2020 eröffnet. Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins Chiemseehospiz wurde einmal mehr deutlich, wie wichtig das Zusammenwirken der kommunalen Einrichtung (Landkreise Berchtesgadener Land, Traunstein und Rosenheim sowie Stadt Rosenheim) mit dem Förderverein und mit den damit verbundenen örtlichen Hospizvereinen ist. Wie schwer, aber auch wie gelingend die Führung des Hauses und des Fördervereins sein können, das zeigte die Versammlung unter der Leitung von Vorsitzendem Alois Glück.
Neben den Menschen sind natürlich auch die Finanzen ein zentraler Punkt für gute Ergebnisse. Aufgrund von Spenden und Zuwendungen in Höhe von rund 130000 Euro und nicht zuletzt wegen der hohen Anschubfinanzierung der OVB-Weihnachtsspenden-Aktionen 2017/2018 ist die Situation stabil. Wie Rechnungsprüferin Maria Stöberl informierte, konnten durch den Verein ein Dienstfahrzeug angeschafft und Zusatzangebote für Therapien und Personal verwirklicht werden. Schatzmeister Walter Richter dankte vor allem Margit Parzinger vom Büro des Hospizvereins für sparsame und dennoch tolle Zusammenarbeit. In seinem Ausblick gab er bekannt, dass aufgrund von Erbschaften weitere Defizit-Ausgleiche und Investitionen möglich sein werden. Die Entlastungen erfolgten einstimmig.
Die Leitung für die wieder anstehenden Neuwahlen für die kommenden zwei Jahre übernahm Rosenheims Landrat Otto Lederer auch im Beisein seiner Landrats-Kollegen Bernhard Kern (Berchtesgadener Land) und Siegfried Walch (Traunstein) und Rosenheims stellvertretender Bürgermeisterin Gabriele Leicht. Alois Glück, der seit Gründung des Vereins Vorsitzender war, bat um Ablösung. Ihm folgt der ehemalige Landtagsabgeordnete und vormalige Landrat des Berchtesgadener Landes, Georg Grabner. Nach der einstimmig erfolgten Wahl sagte er mit Blick auf seinen Vorgänger: „Deinen großen Fußstapfen will ich mit eigenen Spuren folgen, die Region von Ramsau bis Rosenheim hat dir viel zu verdanken.“
Als stellvertretende Vorsitzende wurde Reinhilde Spies vom Jakobus-Hospiz-Verein Rosenheim im Amt bestätigt, ebenso wie Schatzmeister Walter Richter sowie die Rechnungsprüferinnen Maria Stöberl und Elisabeth Bauer.
Stefan Scheck als Vorstand des gegründeten Kommunalunternehmens zum Bau und Betrieb im Chiemsee-Hospiz und Hospiz- und Pflegedienstleiterin Ruth Wiedemann von der Bernauer Einrichtung mit zehn Betten informierten, dass die durchschnittliche Verweildauer bei rund 24 Tagen liegt. Aufgrund der ersten Erfahrungsjahre reiche es derzeit, dass für die Region ein Hospiz-Bett für circa 60000 Einwohner verfügbar sei.
In einer anschließenden Feierstunde wurde der bisherige Vorsitzende Alois Glück zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Lesen sie HIER den Artikel online auf OVB-Heimatzeitungen.
Foto: Stabwechsel im Förderverein Chiemsee-Hospiz: Berchtesgadens ehemaliger Landrat Georg Grabner (links) übernahm von Alois Glück das Amt des Vorsitzenden.
Text: © OVB-Heimatzeitungen
Foto: © Anton Hötzelsperger